besser schreiben

Texten frei Schnauze: Hören Sie sich selbst zu!

Immer häufiger publizieren Freiberufler oder klein- und mittelständische Unternehmen Texte im Internet: Das Blog möchte regelmäßig mit wertigem Content gefüllt werden. Die Social-Media-Kanäle wollen sorgfältig mit News gefüttert werden. Und dann müssen noch Texte für Fachpublikationen geschrieben oder Beiträge in Foren kommentiert werden. Aufgaben, die sowieso schon zeitaufwendig sind – wenn da nicht noch zusätzlich die Angst vorm Schreiben wäre. …

Der Weg zum eigenen Blog, Teil 2

Blog-Checkliste A – von den Zielen bis  zur Verbreitung

Blog-ChecklisteImmer mehr Unternehmen, Freiberufler oder Handwerker bloggen und präsentieren auf diese Weise sich, ihr Know-how und ihre Dienstleistungen oder Produkte im Internet. Doch um mit diesem Instrument wirklich Erfolg zu haben, sollten Sie sich intensiv vorbereiten und sich der Chancen, aber auch der Risiken bewusst sein. Diese Checkliste unterstützt Sie bei der strategisch fundierten und nachhaltigen Bespielung Ihres Blogs. Im Teil 1 dieser Reihe finden Sie zahlreiche Vorüberlegungen “Ein Blog: Soll ich oder soll ich nicht?“. Die “Blog-Checkliste B – vom Issuemanagement bis zur Evaluation” finden Sie hier.  …

Blogparade – neue Berufe

Text. Konzept. Projekt.” Die Antwort auf alle Fragen nach meinem Beruf.

Doch wenn ich diese Antwort gebe, ernte ich mindestens fragende Blicke – oft aber auch konkrete Nachfragen: “Das heißt, Sie schreiben? Sind Sie Journalistin? Oder schreiben Sie Bücher?” Für die Antwort muss ich tief Luft holen: “Nein, ich schreibe Werbetexte, Webtexte, Imagetexte, Sachtexte, Fachtexte, Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Mailings, Newsletter und Texte für Social Media.” Kurze Atempause: …

Fleschwert

Nieder mit den Schachtelsätzen! Für mehr Aktivität!

Diagramm mit SkalaEin guter Text ist leicht zu lesen. Doch es ist eine hohe Kunst, komplizierte Inhalte in einfache Worte zu fassen – das weiß jeder, der sich schon einmal daran versucht hat.

Eine Hilfe ist der Fleschwert: Mit diesem Index kann man den Grad der Lesbarkeit eines Textes bestimmen. Die Skala bewertet einen Text nach Punkten zwischen 100 (sehr leicht) und 0 (sehr schwer). Die Höhe des Fleschwertes eines Textes sollte sich an der Zielgruppe des Textes orientieren; schließlich soll die Zielgruppe den Text ja lesen und verstehen. …

Texte testen und pimpen

Linksammlung: vom Stiltest bis zum Blablameter

Was sind eigentlich “gute Texte”? Leider gibt es kein einfach nachzukochendes Geheimrezept dafür. Im Internet findet sich aber viele Tools, die das Schreiben eines guten Textes erleichtern sollen.

Heute zeige ich euch eine kleine Sammlung und erkläre die Funktionalitäten der einzelnen Tests: …

Nach oben scrollen