Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Es gibt Blogs, in denen es ausschließlich um die Welt der Kanarienvögel geht. Oder welche, die sich mit allen Themen rund ums Rad fahren beschäftigen. Oder ein Blog zum Thema „Gummistiefel“ (sogar mit XXX-Fotos ;-)). Und es gibt Blogs, die enthusiastisch gestartet wurden und nun seit Monaten oder gar Jahren nicht mehr gepflegt werden und als Blogwüsten vor sich hin trocknen. Doch wie findet man eigentlich ein gepflegtes, interessantes Blog zu einem ganz bestimmten Thema? Und zwar ganz gleich, ob man darin recherchieren, es via RSS-Feed abonnieren oder sogar eine Kooperation mit diesem Blog starten möchte?
Für ein Blogger-Event, das ich zurzeit im Auftrag eines Kunden organisiere, habe ich gerade inhaltlich interessante, gut gepflegte Hochzeitsblogs mit attraktiver Reichweite gesucht. Doch das war gar nicht so einfach: Denn Google hat leider Anfang des Jahres „Blogsearch“ – eine spezielle Blog-Suchmaschine innerhalb von Google – deaktiviert. Trotzdem habe ich zu Beginn ganz klassisch bei Google losrecherchiert, um dann meine Suche Schritt für Schritt zu verfeinern:
Schritt 1: Google-Suche
Meine Suche habe ich wie gewohnt gestartet: Ich habe bei Google Keyword-Kombinationen wie „Heiraten Blog“ oder „Braut Blog“ eingegeben – klar, ich suche ja auch ein Blog zum Thema Hochzeit. Die Blogs habe ich mir einzeln angeschaut und die Adressen der Blogs, die ich interessant fand, in einer Excel-Liste abgelegt. Wichtig waren für mich Dinge wie die regelmäßige Pflege, die professionelle Aufbereitung der Inhalte, die klare Anbindung an Social Media und natürlich auch die Optik der Blogs – denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Um die Suche noch etwas feiner zu gestalten, habe ich noch mit einem sogenannten Google Code gearbeitet, um die beiden großen Blogplattformen WordPress.com und Blogger.com zu durchsuchen. Für diese Suchform geben Sie ins Google-Suchfeld spezielle Codes (ohne die Anführungsstriche) ein:
- „site:wordpress.com Hochzeit“ – durchsucht alle Blogs, die auf wordpress.com laufen, auf das Keyword „Hochzeit“. Diese Abfrage habe ich natürlich auch für meine anderen Keywords gemacht.
- „site:blogger.com Braut“ – durchsucht alle Blogs, die auf Blogger.com laufen, auf das Keyword „Braut“. Diese Abfrage habe ich natürlich auch für meine anderen Keywords gemacht.
Mit den Ergebnissen habe ich meine Excel-Liste ergänzt.
Schritt 2: Blogrolls, Blogrankings und Blogsuchmaschinen
Im zweiten Schritt habe ich meine Suche verfeinert und vervollständigt:
- In den Blogrolls der Blogs auf meiner Liste habe ich noch weitere spannende Blogs gefunden. Schade ist, dass Blogrolls immer mehr aus der Mode kommen …
- Die Blog-Suchmaschine Icerocket brachte für meine spezielle Suche keine brauchbaren Ergebnisse – das könnte bei anderen Themen aber durchaus anders sein. Ein Blick dort hinein schadet also nicht!
- eBuzzing bringt Monat für Monat ein Blogranking der Top 100-Blogs heraus: Man kann sich hier die Gesamtübersicht angucken oder nach fast 30 Kategorien von Beauty über Freizeit und Marketing bis zu Wissenschaft und Forschung suchen. In die Suche kann man auch die Namen bereits bekannter Blogs eingeben und checken, ob diese Blogs in einem der Rankings auftauchen.
Schritt 3: Reichweiten, Social Scores und Zusammensetzung der Facebook-Fans
Dieser Schritt ist die Kür bei der Suche nach guten Blogs – ein Blick hinter die Kulissen, sozusagen:
- Simiarweb ist ein Tool zur Reichweitenmessung. Man kann sich damit einen kleinen Eindruck davon verschaffen, wie viele Menschen das Blog lesen. Extratipp: Sollte ein ausgesuchtes Blog über ein Mediakit verfügen, kann man so nachschauen, ob die dort angegebenen Zahlen valide sind.
- Den Social Score eines Bloggers – eine Art Rating der Nutzer Sozialer Netzwerke – kann man über verschiedene Plattformen erfahren wie Klout, Peerindex oder Kred. Diese Tools messen die Reichweite der Blogger in den Sozialen Netzwerken und bewerten die Interaktionsraten. Der Durchschnittwert liegt zum Beispiel bei Klout bei etwa 40 – je höher der Wert ist, um so besser!
- Es gibt leider nach wie vor Facebook-Fanpages, für die Fans gekauft wurden: Mit dem FacebookLikeCheck können Sie die Zusammensetzung der Facebook-Fans eines Blogs überprüfen, wenn dieser eine eigene Fanpage hat. Hat eine deutschsprachige Fanpage viele Fans aus Ländern wie Bangladesch oder Indien, liegt der Verdacht nahe, dass hier Likes gekauft wurden – eine Zusammenarbeit mit einem solchen Blog ist meiner Meinung nach nicht empfehlenswert.
EXTRATIPP: Sie kennen jemanden, der sich mit dem gesuchten Spezialgebiet beschäftigt? Prima, fragen Sie ihn! Denn nichts ist besser als Informationen aus erster Hand – besonders dann, wenn diese Informationen von einem echten Experten im jeweiligen Fachgebiet stammen. Selbst wenn Sie diese Person nicht persönlich kennen, können Sie im persönlichen Umfeld recherchieren: Ein Blick in die Social Media-Kanäle des Experten lohnt sich in fast jedem Fall!
Mithilfe dieser Informationen, Tools und Tricks habe ich für mein Projekt eine Liste interessanter, gut gepflegter, optisch ansprechender Hochzeitsblogs zusammengestellt. Das hat zwar ein bisschen Zeit in Anspruch genommen, aber dafür konnte ich mir sicher sein, dass das Ergebnis der Suche für unsere Zwecke geeignet war. Eine reine Googlesuche hätte nicht solche detailreichen Erkenntnisse zustande gebracht.
Und Sie? Wie suchen Sie nach guten Blogs?
Ich freue mich wie immer über Ihre Tipps und Tricks bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen der vielen Blogs – also her damit ;-)
Bildquelle: PixabayDie Autorin Christa Goede steckt viel Herzblut und noch viel mehr Expertenwissen in digitale Unternehmensauftritte: Mit individuellen Texten und Konzepten gestaltet sie Websites und Social Media-Auftritte authentisch. Ihre Erfahrung und ihr Wissen als Texterin, Konzepterin, Social Media-Managerin und Bloggerin teilt sie hier im Blog oder live in Workshops und Vorträgen.
Tel.: +49 (0) 69 – 63 39 29 77, E-Mail: mail@christagoede.de
Guter Hinweis, ich fühlte mich immer mit „https://www.google.de/blogsearch?hl=de&gws_rd=ssl“ auf der sicheren Seite – aber auch das hat Google einfach mal so abgenknipst :(
Mein Tipp: Suche bei Feedly, den habe ich als Feedreader ohnehin in Betrieb. Ihr aktuelles Spezialthema kann ich nicht beurteilen, aber das liefert Feedly: https://feedly.com/#spotlight%2Fhochzeit
Ja, die abgeknipste Blogsuche hat mich zu diesem Blogbeitrag inspiriert – weil die Suche nun aufwendiger wird. Die Suche in Feedly ist eine schöne Ergänzung. Danke schön, ich werde das gleich mal testen ;o))
Liebe Grüße, Christa Goede
Liebe Christa,
vielen Dank für diese hilfreichen Tipps. Jetzt kann ich endlich auch gezielter suchen. Gleichzeitig stellen sich mir viele weitere Fragen dazu, die ich lieber mal mit Dir bei einem Glass Äppler erörtere.
Liebe Grüße Birgit
Gerne ;o) wann denn?
Grüßle,
Christa
Bei der Suche über WordPress oder Blogger könnte interessante Blogs von der Suche ausgeschlossen werden, ich blogge, wie so viele Alt-Blogger auf Typepad, da ich dort seht zufrieden bin sehe ich auch bisher keinen Grund zu wesentlich störanfälligeren Platformen wie Blogger oder WordPress zu wechseln. Das nur als kleiner Hinweis, dieser ganze WordPress Hype hat leider den zuverlässigen Anbieter Typepad in Deutschland fast verdrängt. In den USA wird weiter stark mit Typepad gebloggt.
Hallo Barbara,
danke für deine Ergänzung ;o)
Sonnige Grüße,
Christa
Schön, dass Du soviel Herzblut in die Arbeit steckst! Das ist in dieser schnelllebigen PR-Marketing-Social-Media Branche selten. Doch schade, dass ich mit Hochzeit nun selbst Garnichts zu tun habe. Aber klasse, von diesem Hochzeits-Event zu lesen, denn dann guck ich vielleicht mal vorbei, denn von WI ist es nach MZ nicht weit. Solltest Du mal Blogs im Bereich Ü30-40, Lifestyle und alles andere im Leben, suchen, dann guck doch auch mal bei mir vorbei.
Liebe Bärbel,
danke für den Tipp! Wenn du auf der Messe vorbei schaust, frag unbedingt nach mir, okay? wir können ja dort eine Runde plaudern ;o)
Liebe Grüße,
Christa
Dankeschön für diesen spannenden Beitrag. Ich beschäftige mich nur als SEO- Auftraggeber nur oberflächlich mit diesem Thema – für mich gab’s da viel Neues :-)
Merci!
Das freut mich ;o)
Liebe Christa,
der Wunsch nach einer Validierung der in einem Blog angegebenen Leser- und Besucherzahlen ist sehr nachvollziehbar. Allerdings ist mir derzeit kein Tool bekannt, dass diese Zahlen „von außen“ zuverlässig ermitteln kann. Die dort ermittelten Zahlen liegen in der Regel nur bei 30 – 50% des tatsächlichen Traffics. Daher sollte man so nicht automatisch auf die Seriösität eines Blogs schließen.
Viele Grüße,
Mel.
Liebe Mel,
ich schließe nicht auf die Seriosität mithilfe dieser Zahlen – das mache ich im Blog selbst. Es gibt zum Beispiel auch sehr gute Nischenblogs, die schon aufgrund des gewählten Themas nie eine Riesenleserschaft erreichen werden. Trotzdem sind diese Blog ziemlich interessant für eine bestimmte Gruppe von potenziellen Auftraggebern. Die Tools helfen mir also dabei, einen Eindruck zu gewinnen und zu verfestigen, selbst wenn die Zahlen nicht 100 % stimmen. Wenn ich mein eigenes Blog auf diese Art checke, stimmen die Zahlen zumindest in der Tendenz mit dem überein, was mir Analytics meldet. So schlecht können die Zahlen also nicht sein ;o)
Liebe Grüße sendet
Christa
Ich bin ganz frisch als bloggerin unterwegs, die Tipps waren hilfreich.
Danke
Monika
Das freut mich – viel Erfolg!
Liebe Grüße sendet
Christa Goede