Rezension
Workbook Gendern – mit leicht umsetzbaren Tipps und Übungen
Pah, wie mich die Diskussionen rund um die geschlechtergerechtere Sprache nerven! Ich finde es einfach nur höflich, andere Menschen nicht aus meiner Sprache auszuschließen. Aber wir werden sie weiter führen müssen – und gleichzeitig durch die massenhafte Verwendung dieser sensiblen Sprache dafür sorgen, dass sie immer normaler wird. Mit dem Workbook Gendern verschaffst du dir das gesamte Wissen, das du dafür brauchst!
Die Autorinnen

Ich freue mich sehr, dass ich die beiden Autorinnen des Workbook Gendern persönlich kenne und ihr geballtes Wissen rund um die geschlechtergerechtere Sprache schon selbst in einem Workshop erleben durfte. Meine beiden Lektorats-Kolleginnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm haben vor einiger Zeit eine GbR gegründet und sind nun mit der Website richtig-gut-schreiben.de gemeinsam unterwegs. Schau doch dort mal vorbei, die Ratgeber, Webinare und Coachings sind super! Kein Wunder also, dass ich mich gemeldet habe, als Leute gesucht wurden, die dieses Buch rezensieren.
Das Buch
Du suchst praxisbezogenes, schnell verfügbares Wissen rund ums Gendern? Dann bist du mit diesem Buch richtig beraten. Denn dort findest du alle Infos rund um die verschiedenen Gendermethoden von Gender-Gap über binäre Sprache bis hin zu Zeichen wie Sternchen, Doppelpunkt und Mediopunkt. Kleine Icons grenzen die einzelnen Kapitel voneinander ab – du weißt also immer, wo du dich gerade befindest.
…