Der Weg zum eigenen Blog, Teil 1

Vorüberlegungen – ein Blog: Soll ich oder soll ich nicht?

Das Blog als MarketinginstrumentViele Unternehmen, aber auch Freiberufler oder Handwerker benutzen mittlerweile ein Blog, um ihr Know-how und ihre Kompetenzen im Internet zu präsentieren: Die Spanne reicht vom Handwerkerblog des Malers Heyse über den OTTO-Azubiblog oder den PR-Doktor von Kerstin Hoffmann bis zum Webtagebuch der FRoSTA-Mitarbeiter.

Positive Effekte

Ein gut gepflegtes Blog hat positive Effekte: …

Die hohe Kunst der Authentizität

Ja zur Inszenierung. Aber bitte authentisch.

Ein Widerspruch in sich, finden Sie? Nein, keineswegs. Der Erfolg privater Blogs zeigt, was die User fasziniert und begeistert: persönliche Informationen, die authentisch aufbereitet sind. Die einen Wiedererkennungswert haben, eine Art individuelle Note. Diese spezielle Art der Kommunikation zieht Leser in den Bann und lässt sie immer wieder kommen. …

Soziale Netzwerke

Nerd, Tierfreund oder Hans Dampf? Finden Sie Ihr perfekt passendes soziales Netzwerk.

Wer soll sich in dieser Social-Media-Welt noch auskennen? Ein Blick auf das deutsche Social-Media-Prisma von März 2012 zeigt … ja, was zeigt es eigentlich? Dass es ganzganganz viele soziale Netzwerke gibt? Dass alle Welt netzwerkt, tweetet, postet, liket, rebelmouset, plust, wufft und pinnt? Ja, genau!

Doch jedes dieser Netzwerke hat eine eigene Zielgruppe, eine eigene Sprache und eigene Regeln. Wer soll sich da noch auskennen? Um Ihnen den Weg in die Netzwerke zu erleichtern, gebe ich Ihnen zum Jahresanfang ein paar wichtige Verhaltenstipps ;o)) …

Fleschwert

Nieder mit den Schachtelsätzen! Für mehr Aktivität!

Diagramm mit SkalaEin guter Text ist leicht zu lesen. Doch es ist eine hohe Kunst, komplizierte Inhalte in einfache Worte zu fassen – das weiß jeder, der sich schon einmal daran versucht hat.

Eine Hilfe ist der Fleschwert: Mit diesem Index kann man den Grad der Lesbarkeit eines Textes bestimmen. Die Skala bewertet einen Text nach Punkten zwischen 100 (sehr leicht) und 0 (sehr schwer). Die Höhe des Fleschwertes eines Textes sollte sich an der Zielgruppe des Textes orientieren; schließlich soll die Zielgruppe den Text ja lesen und verstehen. …

Bilder richtig googeln

 Einfach praktisch: Google als Bilddatenbank

(Anmerkung: Artikel aktualisiert am 13. März 2014, Originalartikel vom 5.11.2012)

Google ist eine echte Wundermaschine, deren Möglichkeiten viele Menschen gar nicht kennen. Deshalb habe ich mich in diesem Beitrag mit der klassischen Google-Suche beschäftigt. Dort habe ich die vielen Funktionen und die wichtigsten Codes/Operatoren erklärt, die Sie für eine detaillierte und qualifizierte Suche benötigen.

In diesem neuen Blogbeitrag geht es nun um ein Spezialgebiet – die Bildersuche. Viele von Ihnen bloggen ja genau wie ich oder benötigen Bilder für Präsentationen oder andere Zwecke. Vermutlich besuchen Sie dann eine der vielen kostenlosen Bilddatenbanken, um dort nach passendem Bildmaterial zu suchen. Hier ist die Auswahl aber leider oft ziemlich beschränkt, oder die Bilder …

Social-Media-Strategie 1

Die passende Social-Media-Strategie finden – Teil 1

Eine geschäftliche Präsenz in einem der vielen sozialen Netzwerke gehört heute zum Außenauftritt zahlreicher Unternehmen. In der Vernetzung und im Dialog mit den Fans, Interessenten oder Followern erschließen sich Firmen neue Wege, um ins Gespräch zu kommen – und um im Gespräch zu bleiben. Doch die Interaktion mit diesen wertvollen Kontakten sollte strategisch geplant und der Dialog wohlüberlegt werden. …

Scroll to Top