Website-Texte schreiben lassen: Das solltest du beachten.

Klar, nicht jeder Mensch kann mit Sprache virtuos jonglieren und einfach mal so Website-Texte schreiben. Manchmal fehlen uns sogar ganz die Worte. Besonders dann, wenn wir sie in einem Webseiten-Text aufschreiben sollen.
Doch wenn du selbstständig bist, brauchst du trotzdem viele Texte. Nicht nur für deine Website, sondern auch für dein Blog, für Broschüren, Whitepapers und Flyer oder für Pressemitteilungen. Oder sogar einen Slogan für dein Unternehmen. Gut, dass es uns Texterinnen und Texter gibt. ;o)
Doch wie findest du eigentlich eine Werbetexterin oder einen Werbetexter nach deinem Geschmack? Was solltest du beim Briefing für deine Website-Texte beachten? Und wie sieht eine Zusammenarbeit mit Kreativen überhaupt aus? In diesem Blogbeitrag habe ich ein paar wichtige Punkte für dich zusammengefasst:
Die Suche nach der Person, die deine Website-Texte schreibt
Gib mal „Texter Website“, „Texter für Website“ oder „Texter für Homepage“ in eine Suchmaschine ein und du wirst staunen: So viele Ergebnisse! Nun hast du die Wahl zwischen all den angezeigten Website-Textern und -Texterinnen. Doch wie kannst du beurteilen, ob diese Personen wirklich die Website-Texte schreiben können, die du für dich und dein Unternehmen brauchst?
Vorab: Jede Person kann sich Texterin oder Texter nennen und dir anbieten, für dich zum Beispiel die Texte für deine Homepage zu schreiben. Denn unser Beruf ist leider nicht gesetzlich geschützt. Schließlich sind die meisten von uns quer eingestiegen in diesen wunderbaren Beruf. Viele haben oft viele Jahre in Agenturen als Festangestellte gearbeitet.
…Website-Texte schreiben lassen: Das solltest du beachten.Weiterlesen »

Vorab: Texterin/Texter ist kein geschützter Beruf – jeder Mensch darf sich also so nennen und seine Dienstleistungen auf dem Markt anbieten. Außerdem spielt bei der Beurteilung von Text auch immer der persönliche Geschmack eine Rolle. Dieses Phänomen kann zum Beispiel dafür sorgen, dass jemand einen Text großartig findet, einen anderen aber grottenschlecht. Obwohl beide Texte handwerklich einwandfrei sind. Doch wie findest du nun das gute, zu dir passende schreibende Goldstück? Eins, das deine Inhalte authentisch und auf den Punkt wiedergibt? In diesem Blogbeitrag habe ich ein paar Wege zusammengestellt, die dich bestimmt an dein Ziel führen.
Es gibt Blogs, in denen es ausschließlich um die Welt der Kanarienvögel geht. Oder welche, die sich mit allen Themen rund ums
Der geneigte Social Media-Nutzer kennt sie schon sehr lange: Hashtags, die Gartenzäune des Internets. Ich habe über
Zu meinem Arbeitsalltag gehört die immer gleiche Frage: Was ist der USP? Denn die Antwort auf die Frage nach der
Twitter und Google+ haben sie schon lange, auf Facebook funktionieren sie seit Juni 2013 und bei Pinterest oder Instagram kann man sie ebenfalls zur Verschlagwortung der Bilder benutzen – Hashtags. Doch wie funktioniert das eigentlich genau mit diesen Gartenzäunen des Internets? …