Die Suche nach dem schreibenden Goldstück – so geht’s.
Tipps für die eigene Suche
Wenn du in freier Wildbahn auf die Suche nach dieser textenden Person gehst, solltest du dir diese Fragen beantworten:
Website: Ist die Website klar aufgebaut? Verstehst du die Systematik und die Texte sofort? Wirkt sie sympathisch auf dich? Ist sie aktuell?- Angebot: Manche Texterinnen/Texter sind auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert. Passt das Angebot tatsächlich zu deinem Auftrag? Oder würde jemand besser passen, der ganz viel Erfahrung in allen möglichen Bereichen hat?
- Referenzen: Hat die Texterin/der Texter ausreichend viele, klar nachvollziehbare Referenzen auf der Website?
- Arbeitsproben: Findest du auf der Website Arbeitsproben? Zum Beispiel als PDF oder auch via Klick auf den Link einer anderen Website?
- Netzwerke: Wie ist die Texterin/der Texter vernetzt? Findest du im Netzwerk eventuell auch Grafik-Designer*innen oder Fotograf*innen? Denn gerade für größere Projekte wie eine Website brauchst du noch viele weitere Expertinnen und Spezialisten.
- Social Media: Ist die Texterin/der Texter dort zu finden? Mit welchen Inhalten? Gibt es dort Kommentare der Kundschaft?
- Berufsverband: Ist die Texterin/der Texter Mitglied in einem Berufsverband? ist der Berufsverband seriös?
Apropos Berufsverband: Es lohnt sich auch ein Blick auf die Websites dieser Verbände. Ich selbst bin zum Beispiel Mitglied im Texterverband, hier findest du mein Profil. Dort kann man übrigens nicht einfach so Mitglied werden, man muss sich einer Aufnahmeprüfung unterwerfen! Ich hatte ganz schön Bammel damals und bin heute immer noch sehr froh, dass ich die Prüfung bestanden habe ;-)
EXTRATIPP: Die Empfehlung aus dem Bekanntenkreis
Es gibt auch noch eine ganz einfache Lösung, die vielleicht für dich funktioniert: Du kennst bestimmt jemanden, die oder der genau wie du schon mal Texte brauchte für eine Broschüre, für eine Website oder für seine Social Media-Kanäle – denk mal scharf nach ;-) Am besten fragst du also ein paar Leute aus deinem Umfeld nach Empfehlungen. Dieser Weg ist nicht nur einfach, sondern sorgt auch meist für einen heißen Tipp! Dazu kommt, dass du mit dem Ergebnis auch gleich einen ersten Erfahrungsbericht zur Arbeit dieser Texterin/dieses Texters bekommst. So kannst du schnell beurteilen, ob dieser Mensch zu dir und deinem Anliegen passt – ober, ob du besser selbst auf die Suche gehst.
Wenn du fündig geworden bist, gehst du am besten so vor:
1. Das persönliche Gespräch
In diesem persönlichen Gespräch stellst du schnell fest, ob die betreffende Person dir sympathisch ist oder nicht. Hm … Sympathie, ist das wirklich so wichtig? Meiner Meinung nach ja! Denn schließlich soll das Ergebnis dieser Zusammenarbeit für dich und deine Arbeit stehen! Da ist Sympathie doch superwichtig, oder? Außerdem fällt die Zusammenarbeit doch viel leichter, wenn man sich nett findet.
2. Das Briefing
Und jetzt wünsche ich dir viel Erfolg bei der Suche und der anschließenden Zusammenarbeit mit deiner Wunschtexterin/deinem Wunschtexter! Und natürlich auch ganz viel Spaß ;-)

Bildquellenangabe: Pixabay
Eine tolle Seite mit wertvollen Tipps. Einfach nur zu empfehlen.
Es grüßt Harald A. aus Oberhausen
Danke für das Lob, Harald – ich freue mich sehr darüber ;o)
Liebe Grüße sendet
Christa