10 Jahre XING und eine Rezension
10 Jahre XING – „XING für Dummies“
Am 9. Februar 2004 wurde ich Mitglied im sozialen Netzwerk openBC. So hieß XING bis zum September 2006 – erinnern Sie sich noch? Die Anfangszeiten waren herrlich: Ich vernetzte mich, engagierte mich in Gruppen, recherchiere in den Profilen anderer und fand das ganze Netzwerk ziemlich spannend. Aber seit einigen Jahren führen XING und ich keine einfache Beziehung mehr – schon oft habe ich mir überlegt, ob ich meine Premium-Mitgliedschaft dort kündigen soll. Ich habe es bis heute nicht getan. Und die Gründe dafür erkläre ich Ihnen gleich in dieser Rezension des kleinen Leitfadens „Xing für Dummies„, der im Januar 2014 im WILEY-Verlag in …

Warum das so ist? Ich denke, weil viele Unternehmen immer noch nicht begriffen haben, dass Social Media ein fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist und auch bleiben wird. Das geht nicht mehr weg! Ehrlich! Aus diesem Grund wird nicht integrativ gedacht, es werden längst nicht alle Kanäle und Auftritte konsequent miteinander verlinkt. Und gleichzeitig wird es den Kunden und Interessenten unnötig schwer gemacht, mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen. In diesem Beitrag starte ich eine kleine Liste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Aber sie hilft Ihnen vielleicht, Ihren gesamten Außenauftritt zu …
Endlich hatte ich Zeit, dieses Buch zu lesen – ein Buch, bei dem mich schon der Titel entzückte. „Wir machen dieses Social Media“ liest sich herrlich ironisch und distanziert und zeigt dabei, dass es sich bei meinem Job um ein Berufsbild handelt, das vielen Menschen nicht wirklich bekannt ist. Vorweg: Ich mag an diesem Buch nicht nur den Titel. Die 470 Seiten lassen sich flüssig lesen oder auch in einzelnen Kapiteln unabhängig voneinander konsumieren. Viele der Fallbeispiele sind super, ich konnte einige interessante Denkanstöße mitnehmen. Denn jedes Themengebiet wird in diesem Buch anhand eines Praxisbeispiels anschaulich erklärt: Social Media-Experten beschreiben ihren …
Fanpages gibt es viele – und es gibt mindestens genau so viele Menschen, die diese Fanpages betreuen. Es gibt viele verschiedene Stile und Arbeitsmethoden, wie man eine Fanpage zu einem erfolgreichen Kanal macht. Doch leider sind die meisten Fanpages meiner Meinung nicht strategisch ausgerichtet – was ich sehr schade finde! Deswegen zeige ich Ihnen in diesem Blogbeitrag methodische Ansätze und Ideen, mit denen Sie Ihren Facebook-Kanal optimieren und zu einer echten Schatzkiste machen können. Denn es gilt: Liken, teilen und kommentieren sind Facebooks Gold – nicht die bloße Anzahl Fans!
Ein Schlagwort in Zusammenhang mit Social Media ist das Wort „Dialog“. Da heißt es „Social Media ist Dialog-Marketing!“, „Der Dialog ist der Erfolgsfaktor für Unternehmen!“ oder „Nutzen Sie Dialoge für Ihr Unternehmen!“. Doch was genau ist das eigentlich, dieser „Dialog“, von dem alle sprechen? Bei
Ein Buch, auf das ich lange gewartet habe: 
Der Motzkopp ist eine Twitter-Spezies, die es in vielen verschiedenen Ausprägungen gibt: Vom gelegentlichen Nörgler über den spezialisierten Motzkopp, der wahlweise über Sport, Politik oder Promis motzt, bis hin zum dauermotzenden Profimotzer ist alles dabei! Er pflegt eine geradezu amouröse Beziehung zu den Hashtags #fail und #wtf, die er deswegen …
Geld verdienen MIT Social Media geht sehr gut. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: Schließlich pflege ich im Auftrag meiner Kunden diverse Facebook-Fanpages und Twitter-Kanäle und werde natürlich dafür bezahlt.