Das Blog: Von der Stange gibt’s hier nichts.

Authentizität und Glaubwürdigkeit

Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen.

SchuhabdruckWussten Sie schon? Porsche baut einen kleinen Ein-Liter-Cityflitzer mit 25 PS. Primark verkauft fair produzierte Kleidung in klassischen Schnitten und gedeckten Farben. Und bei Bosch gibt es ab sofort Bohrmaschinen für jedermann zum Preis von 10 Euro. Glauben Sie nicht? Gut so, denn ich habe mit diesen Sätzen mächtig geschummelt ;o)) Aber warum glauben Sie das nicht? Weil meine Aussagen nicht in die Bilder passen, das Sie von den genannten Unternehmen haben: Porsche steht für schnelle, luxuriöse Oberklasse-Autos zu Spitzenpreisen. Primark verkauft extrem günstige Kleidung – Qualität, Herstellungsprozesse und Materialien sind egal. Und Bosch bietet „Technik fürs Leben“ an, die ihren Preis hat. …

Blogger schenken Lesefreude

23. April 2014 – Welttag des Buches

Logo - Blogger schenken Lesefreude 2014Ich mag Bücher. Und zwar ziemlich. Seit ich lesen kann verschlinge ich alles, was ich zwischen die Finger kriege. Am liebsten lese ich auf der Couch oder mit Bett – so kann ich stundenlang schmökern, hach ;o)) Beruflich lese ich viel am PC und manchmal lese ich mittlerweile auch auf dem Tablet. Aber irgendwie werde ich nicht ganz warm mit den eBooks, dazu liebe ich die Haptik eines Buches viel zu sehr!

Am 23. April ist Welttag des Buches: Vor 19 Jahren ernannte die UNESCO diesen Tag zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und natürlich auch für die Rechte der Autoren. Die tolle Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ ruft dazu auf, an diesem Tag Bücher zu verschenken – da bin ich natürlich gerne dabei! Übrigens: Im letzten Jahr waren schon über 1.000 Blogs dabei. Ich bin gespannt, wie viele es in diesem Jahr werden. …

Benehmen in Social Media

So klappt’s auch mit den Fans und Followern:
11 Benimm-Regeln für Unternehmen.

Ein Benimm-BuchWer kennt sie nicht, die extrem aufdringlichen Unternehmensaccounts, die uns in unseren sozialen Netzwerken mit ach so lustigen Memes oder knutschigen Katzenbildchen überfluten. Auch oft gesehen sind die „Guten Morgen, Ihr Lieben, habt ihr gut geschlafen?“– Unternehmensmitteilungen, die den meisten von uns einfach nur brutalstmöglich auf die Nerven gehen. Oder die Blogs, die sich zum Beispiel unter „Aktuelles“ auf verschiedenen Websites finden – und dann mit einem Klick offenbaren, dass der letzte Beitrag im Mai 2012 publiziert wurde.

Kennen Sie alles? Ja, leider! Und eine weitere Variation des schlechten …

Social Media-Techtelmechtel

 Wenn die Fanpage mit der Fanpage …

rote Lippen Social Media ist Kommunikation. Und zwar von Mensch zu Mensch. „Ah, ja“, denken Sie jetzt, „Das weiß ich doch!“ Da redet die Bettina mit dem Emil, und die Gaby liest mit. Genau wie all die anderen Freunde von Bettina. Eventuell lesen auch die Freunde von Emil mit. Oder sogar die ganze Welt – eben ganz angepasst an die Privatsphäre-Einstellungen, die Bettina im jeweiligen Social Media-Kanal gewählt hat. Bis hierhin ist alles klar und eigentlich ganz einfach, oder? …

10 Jahre XING und eine Rezension

10 Jahre XING – „XING für Dummies“

Mitglied seit 9.2.2004Am 9. Februar 2004 wurde ich Mitglied im sozialen Netzwerk openBC.  So hieß XING bis zum September 2006 – erinnern Sie sich noch? Die Anfangszeiten waren herrlich: Ich vernetzte mich, engagierte mich in Gruppen, recherchiere in den Profilen anderer und fand das ganze Netzwerk ziemlich spannend. Aber seit einigen Jahren führen XING und ich keine einfache Beziehung mehr – schon oft habe ich mir überlegt, ob ich meine Premium-Mitgliedschaft dort kündigen soll. Ich habe es bis heute nicht getan. Und die Gründe dafür erkläre ich Ihnen gleich in dieser Rezension des kleinen Leitfadens „Xing für Dummies„, der im Januar 2014 im WILEY-Verlag in …

Social Media als Kontaktpunkt

Kundenkontakt heute: mehr als Telefon, Fax oder Mail

Bei meinen Reisen durchs Internet fällt mir eins immer wieder auf: Viele Unternehmen haben zwar mittlerweile Auftritte in Social Media, aber die Kontaktmöglichkeiten auf der Website sind nach wie vor auf die klassischen Kommunikationspfade wie Telefon oder Mail beschränkt. Manch eine Firma hat sogar noch die Faxnummer prominent platziert! Aber Facebookseiten, Xingprofile oder Twitterkanäle sucht man oft vergeblich.

Rotes TelefonWarum das so ist? Ich denke, weil viele Unternehmen immer noch nicht begriffen haben, dass Social Media ein fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist und auch bleiben wird. Das geht nicht mehr weg! Ehrlich! Aus diesem Grund wird nicht integrativ gedacht, es werden längst nicht alle Kanäle und Auftritte konsequent miteinander verlinkt. Und gleichzeitig wird es den Kunden und Interessenten unnötig schwer gemacht, mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen. In diesem Beitrag starte ich eine kleine Liste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Aber sie hilft Ihnen vielleicht, Ihren gesamten Außenauftritt zu …

Rezension und Gewinnspiel

„Wir machen dieses Social Media – Erfahrungsberichte und Tipps von Profis“

Cover des BuchesEndlich hatte ich Zeit, dieses Buch zu lesen – ein Buch, bei dem mich schon der Titel entzückte. „Wir machen dieses Social Media“ liest sich herrlich ironisch und distanziert und zeigt dabei, dass es sich bei meinem Job um ein Berufsbild handelt, das vielen Menschen nicht wirklich bekannt ist. Vorweg: Ich mag an diesem Buch nicht nur den Titel. Die 470 Seiten lassen sich flüssig lesen oder auch in einzelnen Kapiteln unabhängig voneinander konsumieren. Viele der Fallbeispiele sind super, ich konnte einige interessante Denkanstöße mitnehmen. Denn jedes Themengebiet wird in diesem Buch anhand eines Praxisbeispiels anschaulich erklärt: Social Media-Experten beschreiben ihren …

Mehr Interaktion auf Facebook – Teil 2

7 Postingformen, die Ihre Fans wecken.

WeckerIm ersten Teil dieser Serie habe ich Ihnen methodische Ansätze und Ideen gezeigt, mit denen Sie Ihren Facebook-Kanal optimieren und zu einer echten Schatzkiste machen können. Denn schließlich ist Facebooks Gold die Interaktion – also die Likes, das Teilen und Kommentieren von Beiträgen durch die Fans Ihrer Page. Im 2. Teil stelle ich Ihnen nun 7 Postingformen vor, mit denen Sie Ihre Inhalte interaktiv gestalten können – so wecken Sie Ihre Fans mit Sicherheit! Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge keine Wertung darstellt:

1. Echte Inhalte bieten

Den Fans echte Inhalte zu bieten sollte eigentlich die Basis jeder Fanpage sein – doch ein kurzer Blick in Facebook reicht, um zu …

Mehr Interaktion auf Facebook – Teil 1

Facebooks Gold: liken, teilen, kommentieren

SchatzkisteFanpages gibt es viele – und es gibt mindestens genau so viele Menschen, die diese Fanpages betreuen. Es gibt viele verschiedene Stile und Arbeitsmethoden, wie man eine Fanpage zu einem erfolgreichen Kanal macht. Doch leider sind die meisten Fanpages meiner Meinung nicht strategisch ausgerichtet – was ich sehr schade finde! Deswegen zeige ich Ihnen in diesem Blogbeitrag methodische Ansätze und Ideen, mit denen Sie Ihren Facebook-Kanal optimieren und zu einer echten Schatzkiste machen können. Denn es gilt: Liken, teilen und kommentieren sind Facebooks Gold – nicht die bloße Anzahl Fans!

Dieses Gold ist um so wichtiger, seit Facebook seinen …

Der Dialog

Dialog in Social Media: Schock – der Kunde spricht mit uns!

DialogEin Schlagwort in Zusammenhang mit Social Media ist das Wort „Dialog“. Da heißt es „Social Media ist Dialog-Marketing!“, „Der Dialog ist der Erfolgsfaktor für Unternehmen!“ oder „Nutzen Sie Dialoge für Ihr Unternehmen!“. Doch was genau ist das eigentlich, dieser „Dialog“, von dem alle sprechen? Bei Wikipedia heißt es dazu: „Ein Dialog ist eine mündlich oder schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede. Er ist Teil des Sprachgebrauchs.“ Und weiter im Text: „Sein Gegensatz ist der Monolog, das Gespräch einer Person mit oder vor sich alleine (vor allem im Drama), aber auch als Rede und Vortrag.“

Aha! Ein Dialog besteht also aus Rede und Gegenrede – er ist ein Gespräch oder eine …

Nach oben scrollen