Gedanken im ICE
Von Käsebrötchen und Laptops. Und von Mammuts.
„Frau Geier, ich muss die Wohnung 19E heute Nachmittag betreten. Bitte bereiten Sie alles vor, damit wir die Schäden aufnehmen können.“
„Nein, Lydia, das geht so gar nicht! Ich habe die Präsentation bereits abgeschlossen. Änderungswünsche kann ich nicht mehr annehmen!“
„Dieter, da ist noch ein Rest Gulasch von gestern. Den kannst du dir warm machen heute Mittag.“
Wissen Sie schon, wo ich bin? Richtig, ich sitze im Zug. Diese Sätze sind alle in den ersten 10 Minuten meiner Reise gefallen. ICE um 8,16 Uhr von Frankfurt in Richtung Köln, Großraumwagen, Fensterplatz mit Tisch. Die Deutsche Bahn teilt mir auf ihrem Ticket mit, dass ich in einem Nichtraucherwagen sitze. Na, so ein …


Was passiert, wenn eine Social-Media-Managerin, die auf ihr Smartphone angewiesen ist, ein Software-Update macht? Genau. Sie wird wütend. Sauer. Und ein Stück weit verzweifelt sie auch. Denn sie wird zurzeit zerrieben zwischen zwei großen Unternehmen: der Telekom (mit dem Facebook-Kanal „
Laut meiner Visitenkarte war ich „Creative Director“ in einer Agentur – letztendlich aber einfach nur ein Depp vom Dienst ohne Perspektiven. Und obendrein hatte ich noch einen Chef, der mir immer wieder verkündete, dass man in „meinem Alter“ (ich war Mitte dreißig) ohnehin nicht mehr kreativ sein könnte.

Der Motzkopp ist eine Twitter-Spezies, die es in vielen verschiedenen Ausprägungen gibt: Vom gelegentlichen Nörgler über den spezialisierten Motzkopp, der wahlweise über Sport, Politik oder Promis motzt, bis hin zum dauermotzenden Profimotzer ist alles dabei! Er pflegt eine geradezu amouröse Beziehung zu den Hashtags #fail und #wtf, die er deswegen …
Meine Kollegin Kerstin Hoffmann ruft in Ihrem Blog PR-Doktor zu der spannenden Blogparade „Schreibblockade – Tipps, Strategien und Erfahrungen“ auf – da nehme ich doch gerne teil! Denn ich liebe Blogparaden ;o)) Vor allem dann, wenn sie etwas mit meinem viel geliebten Job zu tun haben.