Texte für eine Website schreiben lassen – das solltest du beachten.
Doch wie findest du eigentlich eine Werbetexterin oder deinen Werbetexter nach deinem Geschmack? Was solltest du beim Briefing beachten? Und wie sieht eine Zusammenarbeit mit Kreativen überhaupt aus? In diesem Blogbeitrag habe ich ein paar wichtige Punkte für dich zusammengefasst:
Die Suche nach der Person, die deine Texte für die Website schreibt
Gib mal „Texterin“ oder „Texter“ in eine Suchmaschine ein und du wirst staunen! Denn die Auswahl ist riesig. Doch wie kannst du beurteilen, ob diese Personen wirklich die Texte schreiben können, die du für dich und dein Unternehmen brauchst?
Vorab: Jede Person kann sich Texterin oder Texter nennen und dir anbieten, für dich zum Beispiel die Texte für deine Homepage zu schreiben. Denn unser Beruf ist leider nicht gesetzlich geschützt. Schließlich sind die meisten von uns quer eingestiegen in diesen wunderbaren Beruf und haben oft viele Jahre in Agenturen als Festangestellte gearbeitet. Doch es gibt einige Punkte, auf die du achten solltest:
Referenzen und Arbeitsproben: Findest du auf der Website der Texterin oder des Texters Referenzen und Arbeitsproben? Also zum Beispiel Links zu Projekten? Inklusive persönlicher Statements glücklicher und zufriedener Kundinnen und Kunden?- Mitgliedschaften in Verbänden oder Netzwerken: Ist die Person zum Beispiel Mitglied im Texterverband und zeigt das auch auf der Website? Oder ist sie Teil des Netzwerks Texttreff? Diese beiden Organisationen überprüfen genau, wen sie aufnehmen und wen nicht.
- Angebot und Schreibstil: Wir Schreibende können zumeist auf ganz viele Arten texten – von seriös und nüchtern bis hin zu humorig und verspielt. Trotzdem haben die meisten von uns Spezialisierungen und können ein paar Textgenres besonders gut. Du solltest also genau hinsehen, ob du deinen gewünschten Textstil dort schon findest. Oder ob du der Person zutraust, genau diesen Text zu schreiben.
- Außenauftritt: Zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit gehört auch, dass die Chemie zwischen Auftraggebendem und Auftragnehmenden stimmt. Deswegen solltest du den Außenauftritt auch dahin gehend checken, ob du die Person sympathisch findest.
Noch mehr Tipps für deine Suche findest du in meinem Blogbeitrag „Die Suche nach dem schreibenden Goldstück – so geht’s.“
Das perfekte Briefing für die Texterin oder den Texter
Hier solltest du richtig viel Hirnschmalz verwenden. Denn ein Text wird nur gut, wenn es schon das Briefing ist! Deswegen habe ich zu diesem Thema auch einen eigenen Blogbeitrag geschrieben: „Inhalte, Sprache, Zielgruppen und viel mehr: So klappt’s mit dem Text-Briefing.“ Dort findest du viele Infos, Anregungen und Ideen. Und auch die Punkte, die nicht in ein Briefing gehören.
Die Zusammenarbeit mit Kreativen
Ansonsten funktioniert die Zusammenarbeit mit uns genau so wie bei anderen Selbstständigen: Wir schreiben ein Angebot, bekommen einen Auftrag, erledigen ihn, werden bezahlt. Wichtig ist, dass die Rahmenbedingungen schon im Angebot möglichst genau fixiert werden. Dazu könnten gehören zum Beispiel:
- Arbeitsumfang: Welche Arbeiten umfasst der Auftrag genau?
- Vorgaben: Gibt es bereits erste Ideen, mögliche Inhalte oder sogar ein Wording?
- Feedbackschleifen: Ist mindestens eine Korrekturschleife im Angebot inbegriffen?
- Nutzungsrechte: In welcher Form darfst du den Text für dich und dein Unternehmen nutzen?
- Zeitrahmen: Ist im Angebot festgelegt, bis wann die Texte geliefert werden?
Angebote können auf einen Festpreis ausgerichtet sein oder sich auf Stundensätze* beziehen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn das Volumen des Auftrags noch nicht genau feststeht. Festpreise errechnen sich meist aus dem Stundensatz und den gewünschten Einzelleistungen. Dazu gehört zum Beispiel der Preis für einen einzelnen Webseitentext, der dann mit der Anzahl der gewünschten Texte multipliziert wird.
EXTRATIPP: Es ist super, wenn der Preis für einen einzelnen Webseitentext im Angebot genannt wird, denn es kann ja immer mal ein neuer Text hinzukommen. Dann weißt du schon Bescheid, was du dafür bezahlen musst.
Du siehst: Es ist gar nicht so schwer, die Person zu finden, von der du die Texte für deine Website schreiben lassen kannst. Ideal ist auch, wenn du dir frühzeitig Gedanken darum machst, wer diese wichtige Aufgabe übernehmen wird. Wir Texterinnen und Texter können zwar unter Zeitdruck ebenfalls gut arbeiten – aber wir arbeiten auch lieber in Ruhe und entspannt. Denn ein guter Text muss reifen, ganz wie ein guter Wein ;o) Am besten planst du also Zeit für uns ein und holst uns frühzeitig ins Projekt hinzu!
*ACHTUNG bei Billigangeboten: Der Texterverband empfiehlt einen Stundensatz von 90 Euro netto. Schließlich sind wir sehr gut ausgebildete, erfahrene Expertinnen und Experten, die ein spezielles Handwerk aus dem FF beherrschen! Bei extrem niedrigeren Stundensätzen solltest du also genau hingucken und kritisch nachfragen, wie dieser Stundensatz zustande kommt. Bitte lass dich nicht vom geilen Geiz blenden, denn schlechte Texte nutzen dir und deinem Unternehmen absolut nichts.

Bildquellenangabe: Pixabay