Im Interview – Melanie Kirk-Mechtel
„Kundenorientierung steht dem Echtsein nicht entgegen.“
Melanie Kirk-Mechtel und ich haben viel gemeinsam – zum Beispiel einen schreibenden Beruf, der uns beide ins weltbeste Netzwerk Texttreff geführt hat. Oder unsere Vorliebe für langhaarige Ponyfrisuren. Und dann ist da noch unsere gemeinsame Leidenschaft fürs Gärtnern und selbst gezogenes Gemüse! Wobei ich bei den tollen Bildern aus ihren Instagram-Account regelmäßig vor Ehrfurcht auf die Knie falle ;o)
Ich freue mich sehr, dass Melanie meine Fragen in dieser Interviewreihe beantwortet hat. Auch deshalb, weil Melanies Website in Zusammenarbeit mit der wunderbaren Annette Schwindt entstanden ist, die ich auch schon zum Thema Authentizität interviewt habe!
CG: Als Oecotrophologin bist du auf das Thema Ernährung spezialisiert – du schreibst Texte und Konzepte, arbeitest als Redakteurin, befüllst und pflegst Social-Media-Kanäle sowie Websites. Außerdem baust du selbst Gemüse an! Du bist als Person in deiner eigenen Außendarstellung gut sichtbar und positionierst dich gradlinig. Wie wichtig ist dir diese Personenmarke Mela? Wie entwickelst du diese Marke weiter?
MKM: Dass ich mit meinem Angebot als Personenmarke wahrgenommen werde, freut mich total. Natürlich steckt auch Absicht dahinter, aber ich bin das Ganze weniger strategisch als aus dem Bauch heraus angegangen und habe mich immer wieder gefragt, wie ich mich gerne öffentlich positionieren möchte. Dabei ist es ein Glück, dass meine Freude am Gärtnern, Kochen und Essen zwar einerseits Privatvergnügen sind, andererseits aber bestens zu meinem beruflichen Profil passen. So kann ich ein wenig von mir als Person zeigen, gebe aber gleichzeitig nicht zu viel aus meinem Privatleben preis.
So richtig ging das mit der Positionierung erst 2016 los, als ich mit Annette Schwindt meine aktuelle Website gebaut habe. Da war ich noch nebenberuflich …