Rezension und Gewinnspiel
„Wir machen dieses Social Media – Erfahrungsberichte und Tipps von Profis“
Endlich hatte ich Zeit, dieses Buch zu lesen – ein Buch, bei dem mich schon der Titel entzückte. „Wir machen dieses Social Media“ liest sich herrlich ironisch und distanziert und zeigt dabei, dass es sich bei meinem Job um ein Berufsbild handelt, das vielen Menschen nicht wirklich bekannt ist. Vorweg: Ich mag an diesem Buch nicht nur den Titel. Die 470 Seiten lassen sich flüssig lesen oder auch in einzelnen Kapiteln unabhängig voneinander konsumieren. Viele der Fallbeispiele sind super, ich konnte einige interessante Denkanstöße mitnehmen. Denn jedes Themengebiet wird in diesem Buch anhand eines Praxisbeispiels anschaulich erklärt: Social Media-Experten beschreiben ihren …

Fanpages gibt es viele – und es gibt mindestens genau so viele Menschen, die diese Fanpages betreuen. Es gibt viele verschiedene Stile und Arbeitsmethoden, wie man eine Fanpage zu einem erfolgreichen Kanal macht. Doch leider sind die meisten Fanpages meiner Meinung nicht strategisch ausgerichtet – was ich sehr schade finde! Deswegen zeige ich Ihnen in diesem Blogbeitrag methodische Ansätze und Ideen, mit denen Sie Ihren Facebook-Kanal optimieren und zu einer echten Schatzkiste machen können. Denn es gilt: Liken, teilen und kommentieren sind Facebooks Gold – nicht die bloße Anzahl Fans!
Ein Schlagwort in Zusammenhang mit Social Media ist das Wort „Dialog“. Da heißt es „Social Media ist Dialog-Marketing!“, „Der Dialog ist der Erfolgsfaktor für Unternehmen!“ oder „Nutzen Sie Dialoge für Ihr Unternehmen!“. Doch was genau ist das eigentlich, dieser „Dialog“, von dem alle sprechen? Bei
Geld verdienen MIT Social Media geht sehr gut. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: Schließlich pflege ich im Auftrag meiner Kunden diverse Facebook-Fanpages und Twitter-Kanäle und werde natürlich dafür bezahlt.
Gestern morgen fand ich auf Facebook ein Posting mit einem Hinweis auf eine Blogparade von Ina Machold: „Authentizität und Erwartungen in der Dienstleistung – ein Balanceakt?“ . Mein Thema! Denn eins meiner Hauptanliegen in meinem beruflichen Dasein als Texterin und Konzeptionerin ist das Echtsein: Ich unterstütze meine Kunden dabei, Marketing authentisch …
Bei allen schriftlichen Publikationsformen handelt es sich um „reduzierte Kommunikationskanäle“, in denen Betonung, Mimik und Gestik fehlen. Das heißt: Sie müssen nur mit Worten dafür sorgen, dass Ihr Text genau so verstanden wird, wie Sie das möchten. Das ist gar nicht so einfach: …